Neurofeedback zu Löschung von Ängsten

Das Ärzteblatt berichtet am 21. November 2016 unter dem Titel „Wie gezielte Belohnungen Ängste aus dem Gedächtnis löschen“ über die im Oktober 2016 publizierten Ergebnisse eines Forscherteams aus Kyoto. Ihnen ist es gelungen, angstauslösende Erinnerungen zu erkennen und diese mithilfe einer neuen Neurofeedback Methode zu löschen. Das „decoded neurofeedback“ zielt dabei darauf ab, neuronale Aktivität durch Belohnung zu verstärken. Verstärkt wird die neuronale Aktivität, die in Zusammenhang mit der allgemeinen Angstsituation, nicht aber mit der Angst als solche steht. Gegenüber herkömmlichen Konfrontationstherapien liegt der Vorteil der neuen Methode darin, dass Betroffene dem angstauslösendem Stimuli nicht wiederholt ausgesetzt werden müssen. Die vielversprechenden Ergebnisse stellen erste Meilensteine für die Entwicklung neuer Behandlungsmethoden von Phobien sowie posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) dar. Auf der Homepage des Ärzteblatts finden Sie die vollständige Mitteilung sowie einen Link zur Studie.