Neues Buch über Neurofeedback

Neurofeedback verständlich erklärt
Bücher über Neurofeedback gibt es schon einige, jedoch sind diese meistens voll von Fachausdrücken und ohne Kenntnisse über Neurophysiologie kaum zu verstehen.
Nun hat sich aber etwas Grundlegendes in der Bücherlandschaft zu Neurofeedback verändert.

Dr. Maike Wiedemann hat, in Zusammenarbeit mit Kirsten Segler, das Buch mit dem Titel: „Neurofeedback – Wie eine spielerisch leichte Therapie dem Gehirn hilft, Probleme zu überwinden“ im Kösel- Verlag veröffentlicht.

Die beiden Damen schreiben auf 208 Seiten sehr amüsant und informativ über das „Krafttraining fürs Gehirn“. Sie sind der festen Überzeugung, jeder könne von Neurofeedback profitieren, das auf spielerische Weise bei zahlreichen psychischen Problemen helfe.

Sie erklären verständlich wie Neurofeedback funktioniert und angewendet wird und verdeutlichen außerdem anhand zahlreicher Fallgeschichten die vielfältigen Chancen dieser Therapiemethode.

Der interessierte Leser erfährt zunächst etwas über den Aufbau des Gehirns, bevor Wiedemann und Segler in den nachfolgenden Kapiteln erklären, welche Arten von Neurofeedback es gibt und wie die Therapie bei ausgewählten Störungsbildern helfen kann. Dabei navigieren sie den Leser charmant und mit Witz auch über die anspruchsvolleren Zusammenhänge und geben Laien, Interessierten, Patienten aber auch Anwendern eine hervorragende Lektüre über die zwar noch relativ neue aber bereits viel diskutierte Therapiemethode zur Hand.

Über die Autoren:

Maike Wiedemann ist Dozentin für Bio- und Neurofeedback an der Universität Stuttgart- Hohenheim. Sie führt eine Praxis in Stuttgart und bildet Therapeuten im Neurofeedback-Verfahren aus.

Kisten Segler ist Diplom-Biologin und an der Hennri-Nannen-Schule ausgebildete Journalistin. Sie schreibt als Redakteurin und freiberuflich über Themen aus dem Bereich Gesundheit sowie Ernährung und hat bereits vier weitere Bücher veröffentlicht.