Längerfristige Effekte von Neurofeedback bei Kindern mit ADHS gefunden
Ein internationales Forscherteam um Jessica van Doren vom Universitätsklinikum Erlangen ist zu dem Ergebnis gekommen, dass Neurofeedback bei Kindern mit AD(H)S positive Effekte über mindestens sechs Monate hinweg hat. In die Metaanalyse gingen die Daten von mehr als 500 Kindern mit ADHS aus zehn randomisierten Studien ein, es wurden mehrheitlich Neurofeedback-Standardprotokolle benutzt.
Ziel war es, die längerfristigen Effekte von Neurofeeback zu untersuchen. Die Metaanalyse konnte bestätigen, dass eine Neurofeedbackbehandlung die Kernsymptomatiken Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität längerfristig verbessern kann, auch sechs Monate nach den Neurofeedback-Behandlungseinheiten nahmen diese Symptome tendenziell weiter ab. Details zu den Ergebnissen und Vergleiche mit anderen Behandlungsoptionen entnehmen Sie bitte der Originalstudie, die Sie hier abrufen können.