Störung im neuronalen Belohnungssystem mögliche Ursache für beeinträchtigtes Sozialverhalten bei Autismus

Autismus-Spektrum-Störungen zeichnen sich unter anderem dadurch aus, das Betroffene ein beeinträchtigtes Sozialverhalten zeigen, beispielsweise Probleme haben Emotionen bei anderen zu erkennen und die Motivation verlieren mit anderen zu interagieren.

Dieser Umstand lässt sich, wie eine Studie an Mäusen nun zeigen konnte, womöglich auf eine Fehlfunktion der Synapsen von Nervenzellen im Belohnungssystem zurückführen. Die Forscher entdeckten, dass bei Mäusen mit Autismus die Synapsen im Belohnungssystem weniger plastisch auf Änderungen im sozialen Kontext reagierten und nicht verstärkt wurden. Patienten mit entsprechenden synaptischen Veränderungen könnten von einer Therapie profitieren, welche die Aktivität dieser Zellen erhöht.

Artikel in „Deutsches Ärzteblatt“ vom 16. August 2018, Link zum Artikel