Auch Columbia University forscht zu Neurofeedback

Wie das Nachrichtenprotal „pressetext“ am 14.03.2019 berichtet, haben nun auch Forscher der renommierten Columbia University in New York eine Neurofeedback-Anwendung entwickelt.

Auch das System der US-Amerikaner mache es möglich, Gehirnaktivitäten über ein EEG in Echtzeit abzubilden und als Feedback zu präsentieren.

In einer ersten Studie mit 20 Probanden stellten die Forschenden fest, dass die Teilnehmenden über das Neurofeedback in der Lage waren, die Aktivierungszustände des eigenen Körpers zu beeinflussen. Beispielsweise gelang es den Probanden so, ihre Erregung zu reduzieren und ihre Leistungen zu optimieren.

Die Forscher der Columbia University können sich eine Anwendung von Neurofeedback in verschiedenen Bereichen vorstellen und wollen zunächst untersuchen, wie es zur Behandlung von Posttraumatischen Belastungsstörungen, aber auch in der Mensch-Maschine-Interaktion in der Zusammenarbeit von Menschen und Robotern, genutzt werden könne.

Zur vollständigen Pressemeldung gelangen Sie hier.