Neurofeedback in der Rehabilitation – Visionärer Einsatz
In einem Interview vom 17.04.2019 mit der Nordwest-Zeitung berichtet Dr. Cornelia Kranzloch von der Universität Oldenburg von der Behandlung von Patienten mit Lähmungserscheinungen, beispielsweise in Folge eines Schlaganfalls.
Die Vision der Forschenden aus der Arbeitsgruppe für Neurokognition und funktionale Neurorehabilitation sei, dass Patienten mit Lähmungserscheinungen sich wieder möglichst gut bewegen können. Die Wiederherstellung der Bewegungsfähigkeit geschehe dabei maßgeblich über die Vorstellung von Bewegung. Im Gehirn werden dabei ähnliche Regionen aktiviert wie bei der tatsächlichen Bewegung. Auch Neurofeedback sei Teil dieser Behandlung, so Kranzloch.
Den vollständigen Artikel finden Sie hier.