Neurofeedback Webinare für Interessierte mit medizinisch-therapeutischem Hintergrund

Sie wollen die aktuelle Zeit nutzen und mehr über Neurofeedback erfahren? Besuchen Sie eins der regelmäßig stattfindenden Info Webinare zum Thema Neurofeedback! Die Webinare richten sich an Personen mit einem entsprechenden fachlichen medizinischem oder therapeutischem Hintergrund.

Weiterlesen

Neurofeedback auf dem DVE Kongress 2021 in Würzburg

Auch wenn die aktuelle Situation langfristiges Planen erschwert, freuen wir uns auf den Kongress des Deutschen Verbands für Ergotherapie vom 09.-11. September 2021 in Würzburg. Wir hoffen auch dieses Jahr auf spannende Beiträge zum Thema Neurofeedback!

Weiterlesen

Webinar zu Neurofeedback Fallstudien und wiss. Arbeiten

Unser Partner EEG Info bietet interessierten Neurofeedback Therapeuten in der kommenden Woche ein kostenfreies Webinar zum Thema Fallstudien und wissenschaftliches Arbeiten in deutscher und englischer Sprache an.

Weiterlesen

Termine für Neurofeedback Online Kurse

Unser Partner EEG Info bietet ab sofort mehrere Termine für digitale Neurofeedback-Kurse in  deutscher und englischer Sprache an.

Weiterlesen

Drei Neurofeedback Infotage am 25. Januar in Deutschland

Das Neurofeedback Netzwerk auf der Messe für Seelische Gesundheit in München

Sie haben noch nie von Neurofeedback gehört oder wollen mehr  darüber erfahren? Dann besuchen Sie uns gerne auf der Münchner Woche für Seelische Gesundheit! Am 12. Oktober 2019 wird das Neurofeedback Netzwerk im Rahmen der Messe für Seelische Gesundheit im Gasteig in München vertreten sein. Wir beantworten vor Ort gerne all Ihre Fragen zu Neurofeedback.

Was ist eigentlich Neurofeedback?

Neurofeedback ist eine computergestützte Therapiemethode. Auf dem Kopf des Patienten Elektroden angebracht, welche die Gehirnaktivität messen. Auf einem Bildschirm kann die eigene Gehirnaktivität verfolgt werden, diese wird durch einen Computer in Animationen umgewandelt. Verändert sich die Aktivität, verändern sich auch die Animationen. Über die Veranschaulichung der Gehirnaktivität können Patienten lernen, diese bewusst zu steuern. Beim Neurofeedback werden somit nicht nur Symptome behandelt, sondern Patienten können mit Neurofeedback lernen, ihre Selbstregulation zu verbessern. Dies kann sehr hilfreich im Umgang mit psychischen und neurologischen Erkrankungen sein. Neurofeedback kann als Therapiebaustein beispielsweise in der Behandlung von AD(H)S, Epilepsien, Migräne, Tinnitus sowie Schlaf- und Schmerzstörungen sinnvoll eingesetzt werden.

Seelische Gesundheit im Alter

Die Münchner Woche für Seelische Gesundheit widmet sich dieses Jahr der Seelischen Gesundheit im Alter – einem wichtigen Thema in der heutigen Gesellschaft. Neurofeedback kann bei Patienten jeden Alters eingesetzt werden. Erste Pilotprojekte legen nahe, dass ein Einsatz auch bei neurodegenerativen Erkrankungen möglich ist. Unter Umständen können noch erhaltene mentale Fähigkeiten trainiert werden. Außerdem kann Neurofeedback dabei helfen, die Begleitsymptome solcher Erkrankungen, wie Unruhe, Schlafstörungen und Ängste zu behandeln.

Neurofeedback auf der Messe für Seelische Gesundheit am 12. Oktober 2019 in München

Interessierte können Neurofeedback am 12. Oktober 2019 im Rahmen der Messe für Seelische Gesundheit im Gasteig in München kennen lernen. Die Messe ist für Besucher von 11.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Das Neurofeedback Netzwerk ist hier sowohl mit einem Messestand als auch um 12 Uhr mit einer Vorstellung auf der großen Bühne vertreten.

Mehr über Neurofeedback erfahren Sie auf der Website des Neurofeedback Netzwerk. Das vollständige Programm sowie weitere Informationen zur Münchner Woche für Seelische Gesundheit finden Sie hier.

Download Pressemitteilung Neurofeedback auf der Messe für Seelische Gesundheit in München am 12.10.2019

NEU: kostenfreies Neurofeedback-Webinar am 08. Juli 2019

Sie sind Arzt, Psychologe, Psycho- oder Ergotherapeut und wollten sich schon immer über Neurofeedback informieren? Nutzen Sie die Gelegenheit dies ganz bequem von Ihrer Praxis oder von zu Hause aus zu tun und nehmen Sie am Neurofeedback-Webinar teil! Am 08. Juli 2019 werden Ihnen unsere Neurofeedback-Experten in einem ca. 2-stündigen Workshop die Grundlagen und Anwendungsgebiete dieser Therapieform näher bringen und Ihre Fragen beantworten. Das Webinar ist natürlich für Sie kostenfrei.

Was ist eigentlich Neurofeedback?
Bei Neurofeedback handelt sich um eine computergestützte Therapiemethode, bei der EEG-Signale in Echtzeit abgeleitet, verarbeitet und visuell oder akustisch zurückgemeldet werden. Dadurch können Erregungs- und Entspannungszustände des Gehirns veranschaulicht und direkt beeinflusst werden. Das bewusste Erlernen der Selbstregulationsfähigkeit des Gehirns kann bei zahlreichen neurologischen und psychischen Erkrankungen, beispielsweise ADHS, Migräne, Autismus, Depression oder Schmerzstörungen eingesetzt werden.

Das Webinar findet am 08. Juli 2019 von 17.00 bis max. 19.00 Uhr statt.

Wie läuft das Webinar ab und welche Inhalte erwarten Sie?
Nach einem halbstündigen Einführungsvortrag werden die Neurofeedback-Experten Dr. Meike Wiedemann und Dipl.-Ing. Johannes Spallek in einem Interview darauf eingehen:

  • warum Neurofeedback ein interessanter und wirkungsvoller Therapiebaustein ist – sowohl für Patienten als auch für Therapeuten
  • welches die gängigen Neurofeedback-Verfahren und Anwendungsgebiete sind
  • was die Besonderheiten des effektiven ILF-Neurofeedback nach Othmer sind
  •  welches Equipment Sie für die Neurofeedback-Therapie in Ihrer Praxis benötigen und wie sich Neurofeedback in den Praxisalltag integrieren lässt

Anschließend werden Ihre Fragen beantwortet. Das Webinar wird durchgeführt von BEE Medic/EEG Info.

Wie kann ich zeilnehmen?
Richten Sie Ihre Anmeldung mit dem Betreff „Anmeldung Online-Workshop 8.7.2019“ bitte an office[at]beemedic[punkt]de. Da dieser Workshop sich ausschließlich an Fachanwender mit medizinischem und anerkannten Heilberuf richtet, bitten wir Sie, in der Anmeldung auch Ihren beruflichen Hintergrund anzugeben. Weitere Informationen auf der Website: www.eeginfo-neurofeedback.de.

Download Pressemitteilung Webinar am 08. Juli 2019

Präsentation Neurofeedback Studie auf der DGKN Jahrestagung in Freiburg am 28.03.2019

Die 63. wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie (DGKN) findet vom 28. bis zum 30. März in Freiburg statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird es auch Vorträge zu Neurofeedback geben.

Am Donnerstag, den 28.03.2019 ab 09:30 Uhr wird Dr. Horst Schneider in einer Posterpräsentation die Ergebnisse einer aktuellen Studie vorstellen, die erfolgreich den therapeutischen Einsatz von Neurofeedback bei Kindern und Jugendlichen mit ADHS untersucht hat. Der Vortrag findet statt in Raum FV9.

Update (03.12.2019): Das Abstract zu dieser Studie wurde nun veröffentlicht: Schneider, Alfred, Wandernoth & Blunck, 2019

Am Freitag, den 29.03.2019 ab 17:45 Uhr wird Frau Karch im Novotel Baden-Baden über die Methodik und den klinischen Einsatz von Neurofeedbackverfahren referieren. Diese Veranstaltung findet statt im Rahmen der Fortbildung des Richard-Jung-Kolleg.

Das Hauptprogramm der Jahrestagung des DGKN kann hier abgerufen werden, weitere Informationen zum Kongress finden Sie hier.