Ein Elektroenzephalogramm (EEG) wird für eine Vielzahl von neurologischen Untersuchungen verwendet sowie auch zu therapeutischen Zwecken. Ein Therapieverfahren, welches auf dem EEG basiert, ist das Neurofeedback. Neurofeedback ermöglicht, die elektrische Gehirnaktivität in Echtzeit auszuwerten und für den Patienten bildhaft darzustellen, deshalb wird es gelegentlich auch als EEG-Biofeedback bezeichnet. Aufmerksamkeits- und Konzentrationszustände, die normalerweise nicht wahrnehmbar sind, können so bewusst gemacht und für therapeutische Zwecke genutzt werden. Bekannte und vielversprechende Einsatzmöglichkeiten für Neurofeedback sind unter anderem ADHS, Lernstörungen, Entwicklungsstörungen, Epilepsie, Migräne, Depression, Angst- und Schlafstörungen und Autismus.
Artikel aus SpringerMedizin.at vom 22.09.14
Mehr Information finden Sie unter folgendem Link
Weitere Informationen über Neurofeedback Verfahren und Einsatzgebiete erhalten Sie auf unserer Website.