Neurofeedback Infotag Bayreuth am 25.03.2017
Pressemitteilung / Einladung zur Informationsveranstaltung
08. Februar 2017
Was ist eigentlich Neurofeedback?
Neurofeedback Infotag Bayreuth am 25.03.2017
Pressemitteilung / Einladung zur Informationsveranstaltung
08. Februar 2017
Was ist eigentlich Neurofeedback?
Neurofeedback Infotag Bayreuth am 25.03.2017
Kostenlose Veranstaltungsreihe über therapeutisches Neurofeedback
München, 04. Mai 2015. Neurofeedback ist eine nicht-medikamentöse Therapiemethode, die es ermöglicht die Selbstregulationsfähigkeit des Gehirns zu verbessern. Indem ausgesuchte Aktivitätsmuster im Gehirn durch EEG-Ableitungen in Echtzeit sichtbar und erfahrbar gemacht werden, können beispielsweise Aufmerksamkeits- und Konzentrationszustände verbessert werden. Weiterlesen →
Neurofeedback bei psychischen und regulativen Erkrankungen des Gehirns
Informationsveranstaltung mit Workshop am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim
Mannheim/München/Singen, 02. September 2014. Neurofeedback ist eine Therapiemethode, um gezielt die Selbstregulation der Gehirnaktivitäten zu fördern. Am 17. September findet hierzu eine Informationsveranstaltung mit Workshop am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim statt. Weiterlesen →
Erfahren Sie mehr über den Einsatz von Neurofeedback bei psychischen Störungen und regulativen Erkrankungen des Gehirns
München, 24. April 2014. Neurofeedback ist eine nicht-medikamentöse, durch Studien untermauerte Therapiemethode, die es ermöglicht die Selbstregulationsfähigkeit des Gehirns zu verbessern. Indem ausgesuchte Aktivitätsmuster im Gehirn in Echtzeit sichtbar und erfahrbar gemacht werden können beispielsweise Aufmerksamkeits- und Konzentrationszustände bewusst gemacht und für therapeutische Zwecke genutzt werden. Bekannte Einsatzmöglichkeiten sind unter anderem ADHS, Lernstörungen, Entwicklungsstörungen, Epilepsie, Migräne, Depression, Angst- und Schlafstörungen und Autismus. Bei den Neurofeedback Infotagen 2014 haben Interessenten die Möglichkeit, diese Therapiemethode an folgenden Terminen näher kennenzulernen. Weiterlesen →
Im Zuge der Therapiemethode Neurofeedback können an ADHS erkrankte Kinder nun lernen ihre Gedanken spielerisch zu steuern. Durch das Training erhöhen die Kinder bewusst ihre Aufmerksamkeit und lernen dadurch sich besser zu entspannen oder zu konzentrieren. Dies hilft den Kindern beim Umgang mit Stresssituationen, zum Beispiel in der Schule.
Artikel aus medizin-aspekte.de vom 05.03.2014
Link zum Artikel
Professor Veit Roessner, Klinikdirektor des Universitätsklinikums in Dresden, nennt in einem Interview eine ganzes Bündel an Ursachen die zu psychische Störungen bei jungen Erwachsenen führen könnten. Darunter fielen unter anderem Leistungsdruck, Versagensängste, Konsumterror und die Erziehung.
Artikel aus Süddeutsche Zeitung.de vom 03.03.2014
Link zum Artikel
München, 17. Juni 2013. Der aktuelle Barmer GEK-Arzneimittelreport belegt, dass immer mehr Kinder und Jugendliche mit ADHS mit Psychopharmaka behandelt werden. Es gibt jedoch eine Ergänzung und Alternative: Neurofeedback. Eine EEG-basierte, nicht-medikamentöse Therapiemethode bei der die Selbstregulationsfähigkeit des Gehirns gefördert wird. Weiterlesen →
München, 11. März 2013. Eine aktuelle Langzeitstudie belegt: trotz Behandlung, leiden zwei Drittel der ADHS-Kinder auch im Erwachsenenalter an psychischen Störungen, wie beispielsweise Schlafstörungen, Migräne oder Depressionen. Dies zeigt, dass die langfristige Versorgung von ADHS-Betroffenen, mit Therapien die nachhaltig wirken, noch deutlich verbessert werden muss. Weiterlesen →
Neurofeedback Netzwerk
Sie erreichen uns bei Fragen rund um Neurofeedback unter:
T +49 (0)89 1 89 44 89 – 53
F +49 (0)89 1 89 44 89 – 39
Nutzen Sie unser Kontaktformular oder schreiben Sie uns per Post an:
Neurofeedback Netzwerk
Frauenstraße 12
80469 München