Die Leitlinien des Neurofeedback Netzwerk

Die Leitlinien des Neurofeedback Netzwerk

Der Fokus des Netzwerks sind Therapiemethoden des Neurofeedback, insbesondere die Förderung deren qualitätsorientierter Anwendung für eine optimale Patientenversorgung. 

Der Zweck des Neurofeedback Netzwerks ist entsprechend die Stärkung der wissenschaftlichen Forschung und des fachlichen Dialogs von Akteuren im Gesundheitswesen.

Das Netzwerk hat insbesondere folgende Aufgaben:

  • Förderung der Aufklärung der Öffentlichkeit über Neurofeedback-Therapiemethoden
  • Bereitstellung von allgemein verständlichen und wissenschaftlich fundierten Patienteninformationen
  • Pflege eines Expertennetzwerks zur wissenschaftlichen Beratung und Qualitätssicherung
  • Betreiben einer unabhängigen und qualitätsgesicherten Plattform zur Suche von qualifizierten Neurofeedback-Therapeuten

Das Netzwerk verfolgt seine Zwecke und Ziele im ständigen Austausch mit Patienten, Therapeuten und Wissenschaftlern und setzt sich für diese, deren Aufklärung und Beratung ein.

Das Netzwerk wird im Einklang mit dessen wissenschaftlichen Beirat fachlich geführt.

Alle wissenschaftlichen Erkenntnisse, die im Rahmen der Tätigkeit des Netzwerks entstehen, werden zum Nutzen der Allgemeinheit verwendet und veröffentlicht.

Das Neurofeedback Netzwerk verpflichtet sich, seinen Zweck transparent und unabhängig von wirtschaftlichen Interessen zu verfolgen und damit zum Gemeinwohl beizutragen. Einnahmen der Gesellschaft werden nur für die Erfüllung dieses Zwecks genutzt.

Stand: März 2019