Überblick Neurofeedback Literatur
Die auf dieser Seite und über die Downloads zur Verfügung gestellten Literaturlisten sind so zusammengestellt, dass darin sowohl klassische Neurofeedback Literatur als auch moderne Neurofeedback Verfahren berücksichtig wurden. Die Zusammenstellungen erheben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Für Inhalt und Qualität der einzelnen Beiträge übernimmt das Neurofeedback Netzwerk keine Gewähr. Vielmehr soll dadurch Interessenten ein Überblick sowie der Einstieg in eine ggf. tiefere Auseinandersetzung mit der Thematik erleichtert werden.
Neurofeedback Literatur Allgemein
- Wiedemann, M., Segler, K. (2017) Neurofeedback – Wie eine spielerisch leichte Therapie dem Gehirn hilft, Probleme zu überwinden. Kösel Verlag, München.
- Haus KM., Held C., Kowalski A., Krombholz A., Nowak M., Schneider E., Strauße G., Wiedemann M. (2013) Praxisbuch Biofeedback und Neurofeedback. Springer Verlag, Heidelberg.
- Strehl U. (2013) Neurofeedback: Theoretische Grundlagen, Praktisches Vorgehen, Wissenschaftliche Evidenz, Kohlhammer Verlag, Stuttgart.
- Arns M., Heinrich H., Strehl U. (2013) Evaluation of Neurofeedback in ADHD: The long and winding road, Biol. Psychol, 2014, 95: 108-15.
- Arns M., De Ridder S., Strehl U., Breteler M., Coenen A. (2009) Efficacy of neurofeedback treatment in ADHD: the effects on inattention, impulsivity and hyperactivity: a meta-analysis, Clinical EEG and Neuroscience 40 (3) 180-9.

Neurofeedback Literatur Allgemein
Übersicht hier als pdf-Datei herunterlagen
Literatur Infra-Low-Frequency Neurofeedback (ILF)
- Kirk H. (2015) Restoring the Brain: Neurofeedback as an Integrative Approach to Health, CRC Press, Taylor and Francis Group.
- Othmer S., Othmer SF., Kaiser D., Putman J. (2013) Endogenous Neuromodulation at Infra-Low Frequencies: Seminars in Paediatric Neurology, 20 (4): 246-257.
- Legarda SB., McMahon D., Othmer S., Othmer SF. (2011) Clinical Neurofeedback: Case Studies, Proposed Mechanism and Implication for Paediatric Neurology Practice, Journal of Child Neurology 26(8) 1045-1051.
- Othmer S., Othmer SF., Legarda SB. (2011) Clinical Neurofeedback: Training Brain Beheavior. Treatment Strategies Peadiatrics, Pediatric Neurology and Psychiatry, 2(1):67-73.
- Othmer S., Othmer SF. (2011) Performance Enhancement Applications of Neurofeedback, in: Case studies in applied psychophysiology: Neurofeedback and biofeedback treatments for advances in human performance, W. A. Edmonds, & G. Tenenbaum (editors), Wiley-Blackwell, West Sussex, UK, 2011, pp. 17-30.
- Othmer S., Othmer SF. (2011) Neurofeedback for the Autism Spectrum, in: Cutting-Edge Therapies for Autism, 2011-2012, Ken Siri and Tony Lyons, Editors, Skyhorse Publishing, 2011, pp 262-267.

Literatur ILF-Neurofeedback
Übersicht hier als pdf-Datei herunterlagen
Suche in Datenbanken
Umfassende Fachliteratur zu Neurofeedback finden Sie auch über medizinische Fachdatenbanken wie zum Beispiel:
PubMed
PubMed ist ein Angebot der National Library of Medicine (NLM) des amerikanischen National Institute of Health. Es umfasst biomedizinische Literatur von MEDLINE, den Life Science Journals und zahlreiche Online-Bücher.
- Sprache: Englisch
- Kosten: kostenlose Recherche; zum Teil direkter, kostenloser Zugriff auf Volltexte
- ohne Werbung
DIMDI-Recherche
Das Deutsche Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) bietet über seine Datenbank eine gleichzeitige Recherche in mehreren anderen medizinischen Fachdatenbanken an, u.a. in MEDLINE, Embase und der Cochrane Library.
- Sprache: Deutsch und Englisch
- Kosten: teilweise kostenlose Recherche; je nach Datenbank teilweise kostenloser Zugriff, Literatur kann kostenpflichtig bestellt werden
- ohne Werbung
MEDPILOT
MEDPILOT ist ein gemeinsamer Rechercheservice der Deutschen Zentralbibliothek für Medizin (ZBMED) und des Deutschen Instituts für Medizinische Dokumentation und Information (DMDI). Themenfelder sind Medizin und angrenzende Wissenenschaften. Die Datenbank bietet umfassende Recherche- und Filtereinstellungen. Publikationen können je nach Quelle online abgerufen oder über den Dokumentenlieferdienst der ZBMED kostenpflichtig bestellt werden.
- Sprache: Deutsch und Englisch
- Kosten: kostenlose Recherche; Literatur kann kostenpflichtig bestellt werden
- ohne Werbung